5 Gesundheitsrisiken beim Dampfen: Was Sie wissen müssen

E-Zigaretten sind zwar weniger schädlich als normale Zigaretten, bergen aber dennoch ernsthafte Gesundheitsrisiken. Informieren Sie sich über die 5 Risiken

5 Gesundheitsrisiken beim Dampfen: Was Sie wissen müssen

Wenn Sie darüber nachgedacht haben, mit dem Rauchen aufzuhören, sind Sie nicht allein. Fast 7 von 10 Rauchern geben an, mit dem Rauchen aufhören zu wollen. Mit dem Rauchen aufzuhören ist eines der besten Dinge, die Sie für Ihre Gesundheit tun können. Rauchen schädigt fast jedes Organ in Ihrem Körper, auch Ihr Herz.


Fast ein Drittel der Todesfälle durch Herzkrankheiten sind auf das Rauchen und Passivrauchen zurückzuführen. Bei übermäßigem Konsum von E-Zigaretten können Kurzatmigkeit, übermäßiger Husten, Brustschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit, Erbrechen und sogar Fieber auftreten. In schwereren Fällen oder bei fortgesetztem Konsum kann sogar ein Krankenhausaufenthalt erforderlich sein. Auch wenn die langfristigen Auswirkungen des Dampfens nicht allgemein bekannt sind, wurden Juul und andere elektronische Zigaretten mit schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen wie schweren Lungenverletzungen, Krampfanfällen, Nikotinabhängigkeit und -vergiftung sowie einem erhöhten Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall in Verbindung gebracht.


Was sind die 5 Risiken beim Dampfen?

Das Nikotin in E-Zigaretten und normalen Zigaretten macht süchtig, ultrafeine Partikel, die tief in die Lunge eingeatmet werden können, Aromastoffe wie Diacetyl, eine Chemikalie, die mit schweren Lungenerkrankungen in Verbindung gebracht wird, flüchtige organische Verbindungen, Schwermetalle wie Nickel, Zinn und Blei.


1. Nikotinabhängigkeit

Nikotin ist die wichtigste süchtig machende Substanz in Zigaretten und E-Zigaretten. Es ist ein Stimulans, das die Herzfrequenz und den Blutdruck erhöht und zur Nikotinabhängigkeit führen kann. Nikotin kann auch die Entwicklung des Gehirns bei jungen Menschen beeinträchtigen und das Risiko für andere Arten der Abhängigkeit erhöhen.


2. Ultrafeine Partikel

E-Zigaretten erzeugen ultrafeine Partikel, die tief in die Lunge eingeatmet werden können. Diese Partikel können Metalle wie Nickel, Zinn und Blei sowie andere Chemikalien enthalten, die Atemprobleme verursachen können.


3. Aromastoffe

Aromastoffe wie Diacetyl werden in einigen E-Zigaretten verwendet, um ihnen einen süßen Geschmack zu verleihen.

Diacetyl wird mit schweren Lungenerkrankungen wie Bronchiolitis obliterans oder Popcorn-Lunge" in Verbindung gebracht.


4. Flüchtige organische Verbindungen

Flüchtige organische Verbindungen (VOC) sind Chemikalien, die bei Raumtemperatur verdampfen und Augenreizungen, Kopfschmerzen und Atemprobleme verursachen können.


5. Schwermetalle

Schwermetalle wie Nickel, Zinn und Blei sind in einigen E-Zigaretten-Aerosolen enthalten. Diese Metalle können sich mit der Zeit im Körper anreichern und gesundheitliche Probleme verursachen.


Schlussfolgerung

E-Zigaretten sind zwar weniger schädlich als normale Zigaretten, bergen aber dennoch ernsthafte Gesundheitsrisiken. Wenn Sie erwägen, mit dem Rauchen oder Dampfen aufzuhören, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie dies am besten und sicher tun können.