Kann ein Raucher ein langes Leben führen?

Es ist bekannt, dass das Rauchen drastische Auswirkungen auf die Lebenserwartung hat, aber manche Menschen haben genetische Varianten, die es ihnen ermöglichen,

Kann ein Raucher ein langes Leben führen?

Rauchen ist bekanntlich eines der schlimmsten Dinge, die man seinem Körper antun kann, mit drastischen Folgen für die Lebenserwartung und das Fortschreiten von Krankheiten. Die langlebigen Raucher sind die Ausnahme, und die Forscher sagen, dass ihre Ergebnisse darauf hindeuten, dass es sich bei ihnen um eine biologisch andere Gruppe mit genetischen Varianten handelt, die es ihnen ermöglichen, anders auf die Exposition zu reagieren. Die Studie zeigt, dass einige Menschen genetische Varianten haben, die es ihnen ermöglichen, einem Karzinogen langfristig ausgesetzt zu sein, ohne Lungenkrebs zu entwickeln. In früheren Studien wurde eine verringerte Lebenserwartung aufgrund des Rauchens nachgewiesen.


In den Vereinigten Staaten wurde berichtet, dass die Lebenserwartung von Rauchern beiderlei Geschlechts um etwa 7 Jahre niedriger war als die von Nichtrauchern, was anhand von Datensätzen zum Raucherstatus kurz vor dem Tod ermittelt wurde.4 In Australien wurde Mitte der 1980er Jahre der Unterschied in der Lebenserwartung zwischen 15-jährigen Männern, die nie geraucht hatten, und starken Rauchern auf 5,6 Jahre geschätzt. Diese Schätzung beruhte jedoch auf einer Prognose unter Verwendung der altersspezifischen Mortalität und eines ätiologischen Anteils für das Rauchen, der mit der indirekten Methode ermittelt wurde.5 Auf der Grundlage von Bevölkerungsstudien in Kopenhagen betrug die Verringerung der Lebenserwartung für starke Raucher 9,2 Jahre für Männer und 9,4 Jahre für Frauen. Dieser Unterschied ist im Vergleich zu anderen Studien groß und könnte darauf zurückzuführen sein, dass während der Nachbeobachtung wiederholt Daten über die Veränderung des Raucherstatus erhoben wurden.6 In einer nationalen dänischen Kohortenstudie war die Lebenserwartung im Alter von 20 Jahren für starke Raucher um 7 Jahre geringer als für Nie-Raucher und im Alter von 65 Jahren sowohl bei Männern als auch bei Frauen um 5 Jahre geringer. Dies wurde durch Schätzung der durch das Rauchen verursachten Sterblichkeitsraten und deren Verwendung zur Erstellung einer Sterbetafel ermittelt.7 In der Studie des Chicago Heart Association Industry Detection Project war die Lebenserwartung von männlichen Rauchern in den beiden Gruppen mit niedrigerem Cholesterinspiegel um 5,3 bzw. 5,7 Jahre niedriger als die von Nichtrauchern; die Lebenserwartung wurde anhand des absoluten Risikos und des absoluten Überschussrisikos geschätzt.8 In der Framingham Heart Study betrug der Unterschied in der Lebenserwartung im Alter von 50 Jahren zwischen Nie-Rauchern und jemals als Raucher eingestuften Personen 8,66 Jahre für Männer und 7,59 Jahre für Frauen.


In dieser Studie wurde der Raucherstatus in zweijährlichen Untersuchungen während der Nachbeobachtung ermittelt.9 Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Lebenserwartung der in die großen japanischen Kohortenstudien einbezogenen Bevölkerung sowohl bei Männern als auch bei Frauen für Raucher etwas weniger als 4 Jahre niedriger war als für Nichtraucher. Für die Untergruppe der ehemaligen Raucher war das Alter, in dem sie


mit dem Rauchen aufhörten

Für die Untergruppe der ehemaligen Raucher wurde das Alter, in dem sie mit dem Rauchen aufhörten, in 10-Jahres-Intervalle unterteilt i. Von den Frauen waren 8,1 % Raucherinnen (9,5 %, 7,5 %, 6,8 % und 8,5 % für die oben genannten Altersgruppen), 2,4 % waren ehemalige Raucherinnen und 89,5 % waren Nie-Raucherinnen. Die Lebenserwartung von männlichen Rauchern, Ex-Rauchern und Nichtrauchern im Alter von 40 Jahren betrug 38,5, 40,8 bzw. 42,4 Jahre.

Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wurde eine funktionelle Pfadanalyse durchgeführt, um Einzelnukleotid-Polymorphismen (SNPs) zu identifizieren, die mit der Langlebigkeit von Rauchern in Verbindung stehen. Einige der Raucher in dieser Kategorie haben möglicherweise aus Krankheitsgründen aufgehört, aber ihr Anteil scheint gering zu sein, da ehemalige Raucher, die vorzeitig aufgehört haben, länger überlebten: In den ersten Fällen kann die Sterblichkeitsrate ehemaliger Raucher unmittelbar nach dem Rauchstopp erhöht sein, während sie in den letzteren Fällen für einige Zeit nach dem Rauchstopp gesenkt werden kann. Die am längsten lebende dokumentierte Person der Welt, Jeanne Calment, hat fast ihr ganzes Leben lang geraucht, und ein anderer Anwärter auf diesen Titel soll eine Packung am Tag geraucht haben. In einer späteren Studie über männliche britische Ärzte, die zwischen 1900 und 1930 geboren wurden und 50 Jahre lang beobachtet wurden, stieg der Unterschied in der mittleren Überlebenszeit zwischen Rauchern und Nichtrauchern auf 10 Jahre an. Bei Rauchern und ehemaligen Rauchern wurden das Alter, in dem sie mit dem Rauchen begannen (und bei ehemaligen Rauchern damit aufhörten), und die Anzahl der täglich konsumierten Zigaretten erfasst. In den Vereinigten Staaten wurde berichtet, dass die Lebenserwartung von Rauchern beiderlei Geschlechts um etwa 7 Jahre niedriger ist als die von Nichtrauchern, wie anhand von Datensätzen ermittelt wurde, die den Raucherstatus kurz vor dem Tod enthalten.Genomische Instabilität ist übrigens auch eines der Kennzeichen der Krebsentstehung, so dass dieselben Gene, die das Überleben von Rauchern fördern können, auch für die Krebsprävention wichtig sein könnten.